Kurzchronik 2010 – 2024

2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016

2024

 

Unser Chorkreis bestand 2024 aus sieben Frauenchören, sechs Männerchören, neun gemischten Chören und vier Kinder- und Jugendchören.

Somit waren 26 Chöre in 23 Vereinen im Chorkreis organisiert.

Mit Stand 30. April 2024 sangen 535 Sänger und Sängerinnen im Chorkreis Askanien.

 

Zum 31. Dezember löste sich der Gemischte Chor Latdorf auf. Er war nach einem drastischen Mitgliederschwund nicht mehr singefähig.

Im Sommerchor gründete sich ein gemischter Jugendchor in Staßfurt: Cantalino – Staßfurter Jugendchor.

 

Das Chorjahr 2024 begann mit dem Kinder- und Jugendtreffen am 13.04.2024 in der Egelner Stadtkirche. Mitwirkende waren der Mädchen- und Frauenchor Egeln, der Mädchenchor Halle-Neustadt, der Chor des Gymnasiums Staßfurt und die Jugendchöre des Carolinums Bernburg und des Stadtchores Bernburg.

 

Unser Herbstkonzert am 07. September war ein großer Erfolg. Als „Konzert der Acht“ lockte es viele Menschen in die evangelische Kirche St. Petri Staßfurt. Das qualitativ ansprechende Programm gestalteten der Salzland Frauenchor Staßfurt, die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf, der Zöllner Männerchor Bernburg, der Stadtchor Bernburg mit seinem Jugendchor Cantalino, der Mädchen- und Frauenchor Egeln, tonART Köthen, Young Voices – Egelner Kammerchor und die Vereinigten Staßfurter Kirchenchöre St. Petri und Johannis mit ihrem Kammerchor.

 

Im Jahre 2024 begingen folgende Chöre ein Jubiläum:

  • 5 Jahre Stadtchor Bernburg
  • 5 Jahre tonART Köthen
  • 20 Jahre Amici Carminis
  • 45 Jahre Bernburger Singekreis
  • 55 Jahre Frauenchor Heckkligen
  • 65 Jahre Gemischter Chor Egeln.

2023

Unser Chorkreis bestand 2023 aus sieben Frauenchören, sechs Männerchören, zehn gemischten Chören und vier Kinder- und Jugendchören.

Somit waren 27 Chöre in 24 Vereinen im Chorkreis organisiert.

Zum 31. Dezember löste sich der Männerchor des Staßfurter Handwerks auf, nachdem nur noch 13 Sänger im Chor waren. Der Chor hatte seit Jahren keinen Chorleiter mehr und trat kaum noch auf.

Mit Stand 30. April waren 2023 im Chorkreis organisiert:

441 Erwachsene, 94 Kinder und Jugendliche und 64 fördernde Mitglieder.

535 Sängerinnen und Sänger sangen in unseren Chören. Das ist seit 2021 ein Rückgang von 122 Personen.

Unser Herbstkonzert am 16. September in der Basilika St. Georg und Pancratius in Hecklingen war ein großer Erfolg. Die gute Pressearbeit hatte sich ausgezahlt; die Kirche war sehr gut gefüllt. Das qualitativ ansprechende Programm gestalteten der Frauenchor Hecklingen, der Salzland Frauenchor Staßfurt, der Mädchen- und Frauenchor Egeln, tonART Köthen, Young Voices – Egelner Kammerchor und die Singgemeinschaft Frauenchor Brumby/Männerchor Förderstedt.

Im Jahre 2023 konnten vier Chöre ein Jubiläum feiern:

  • 185 Jahre Friedrich-Silcher-Chor Bernburg
  • 55 Jahre Frauenchor Aken
  • 45 Jahre Chorklang Calbe
  • 30 Jahre Gemischter Chor Latdorf
  • 25 Jahre Ziethe-Chor Biendorf.

Der Egelner Kammerchor feierte mit einem großen Konzert sein Jubiläum „25+1“.

Eine Ehrung soll besonders hervorgehoben werden: Der Sangesbruder Georg Ortmann vom Männerchor Förderstedt wurde für 75 Jahre Singen im Chor geehrt. Zudem beging er bei guter Gesundheit seinen 100. Geburtstag.

Wieder wurden viele bemerkenswerte Konzerte, die die Chöre allein oder mit befreundeten Chören gaben, veranstaltetet.

Der Salzland Frauenchor Staßfurt nahm vom 23. bis 25. Juni am Hessischen Chorfestival in Fulda teil und kehrte mit einem Bronzediplom zurück.

2022

Nach zwei Jahren Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie konnten die Chöre wieder ihrem Hobby nachgehen. Nach intensiven Proben versuchten sie, das Niveau wie vor der Pandemie zu erreichen und dies ihrem Publikum zu präsentieren.Im Jahre 2022 waren im Chorkreis organisiert:

Sieben Frauenchöre, sechs Männerchöre, zehn gemischt singende Chöre und vier Kinder- und Jungendchöre.

Eine Veränderung gab es bei den Männerchören. Der Chor „Eintracht“ Neundorf schloss sich mit dem Chor der Volkssolidarität zusammen und singt nun als gemischter Chor. Erste gemeinsame Auftritte gab es bereits.

Mit Stand 30. April 2022 sangen 488 Erwachsene und 103 Kinder und Jugendliche in den 27 Chören. 77 fördernde Mitglieder unterstützten die Chorarbeit.

Fünf Chöre feierten ein Jubiläum:

  • Chorklang „Eintracht“ Köthen, 160 Jahre
  • Schubertchor Nienburg, 70 Jahre
  • Frauenchor „Sonara“ Brumby, 30 Jahre
  • Young Voices – Egelner Kammerchor, 25 Jahre
  • Kinderchor Cantalino Bernburg, 20 Jahre.

Ein Höhepunkt im Chorjahr war neben den Jubiläumskonzerten das Herbstkonzert des Chorkreises in der Kulturscheune Aderstedt am 24. September. Fünf Chöre begeisterten das Publikum mit einem bunten Liederreigen.
Nicht zu vergessen, weil ein Musikevent mit besonderer Bedeutung, war das 11. Chorfestival „Sine musica nulla vita“ vom 19. Bis 22. Mai in Egeln und Umgebung. Sieben Chöre aus drei Nationen mit etwa 150 Sängerinnen und Sängern begeisterten bei sieben Veranstaltungen die circa 2000 Gäste aus nah und fern.

2021

Nach einem kurzen Aufatmen – die Chorproben konnten unter strengen Auflagen wieder stattfinden – griffen wieder die Pandemie-Bestimmungen. Nicht alle Chöre machten davon Gebrauch. Die Angst vor einer Ansteckung, die Einhaltung der Auflagen und der fehlende große Probenraum hielten sie von der Aufnahme des Probenbetriebs ab.

Trotz allem gab es einige Aktivitäten in unserem Chorkreis. Der Kinderchor Cantalino unter Leitung von Ronny Strübing bewarb sich um den Kinderchorland-Preis von Sachsen-Anhalt. Beim Wertungssingen am 18. September in Bernburg bot der Kinderchor einen ansprechenden Beitrag und erhielt einen Preis für sein gutes partizipatives Konzept und sein Wirken in der Region.

Im Herbst ging es auch bei einigen Erwachsenenchören weiter. Am 02. Oktober feierte der Zöllner Männerchor Bernburg mit einem Herbstkonzert in der Marienkirche Bernburg sein 175. Gründungsjubiläum. Einen Tag später sangen der Schubertchor Nienburg, der Singkreis Bernburg und der Gemischte Chor Latdorf in der Schlosskirche Nienburg zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober

Mit einem großen Chorfest am 23. Oktober in der Kirche Atzendorf beging der Chorkreis Askanien mit einjähriger Verspätung den 30. Jahrestag seiner Gründung. Die Singgemeinschaft Brumby/Förderstedt, der Salzland Frauenchor Staßfurt und Young Voices – Egelner Kammerchor boten den zahlreichen Gästen ein ansprechendes Programm.

Wegen der Pandemie fanden nur wenige Weihnachtskonzerte statt. Lediglich die beiden jungen Egelner Chöre, der Frauen- und Mädchenchor Egeln und der Egelner Kammerchor, sangen im Dezember vor Publikum in der Stadtkirche Egeln. Nur Geimpfte und Genesene, die zudem einen Corona-Test vornehmen ließen, hatten Zugang zum Konzert.

2020

Das Jahr 2020 erlebten die Chöre fast ohne Chorgesang. Im März war wegen des Lockdowns in der Covid-19-Pandemie, das Chorsingen fast unmöglich. Das stellte die Chöre vor große Herausforderungen. Neben der Frage, wann es mit dem Singen weitergeht, war die wohl wichtigste, wie die Sängerinnen und Sänger motiviert werden können, ihrem Chor weiter die Treue zu halten. Einige Chöre stellten ihren Chorbetrieb vorläufig ein, andere suchten nach Möglichkeiten, gemeinsam zu singen und den Zusammenhalt zu stärken. So fanden Proben unter freiem Himmel statt, es wurde online geprobt und Videos mit Auftritten aus „besserer Zeit“ und ein klingender Adventskalender zusammengestellt. Einige Chorleiter stellten Stimmübungen und aufmunternde Sprüche ins Netz.

Fünf Chöre hatten ein Jubiläum, das nicht oder nur in einem kleinen Rahmen gefeiert werden konnte:

  • Männerchor Aken, 115 Jahre
  • Männerchor „Eintracht“ Neundorf, 145 Jahre
  • Gemischter Chor Beesenlaublingen, 75 Jahre
  • Stadtchor Alsleben, 45 Jahre
  • Frauenchor Schneidlingen, 30 Jahre.

Der Frauenchor Schneidlingen verließ 2020 den Chorverband. Ihm waren die Abgaben an den Verband zu hoch.

Auch der Chorkreis Askanien wollte sein 30. Gründungsjubiläum mit Vertretern aller Chöre und Gästen aus Politik und Wirtschaft im Juni des Jahres in der katholischen Kirche Staßfurt feiern. Auch dieses Chorfest musste abgesagt werden.

Allein der Chorkreistag konnte am 07. März im Salzlandcenter Staßfurt abgehalten werden.

2019

 In diesem Jahr begingen vier Chöre ein großes Jubiläum. Der Gemischte Chor Egeln sein 60., der Frauenchor Hecklingen sein 50., der Bernburger Singkreis sein 40. und der Bernburger Chor Amici Carminis sein 15. Gründungsjubiläum.

Der Mitgliederstand war mit 612 Sängerinnen und Sänger leider zurückgegangen. Der Männerchor Schneidlingen musste sich wegen mangelnder Sänger aus dem Chorkreis und Chorverband abmelden. Dieses Problem hat nicht nur der Männerchor. Da die Singefähigkeit in den Chören nicht immer gegeben ist, fand nur ein Herbstkonzert des Chorkreises statt. Wieder war die Scheune in Aderstedt der Austragungsort. Obwohl am 07. September vielerlei in der Umgebung an Kulturellem und Sportlichem angeboten wurde, war der Besucherandrang groß. Die sechs Chöre repräsentierten unseren Chorkreis und das Chorleben in guter Qualität.

Nach zwei Jahren fand in Egeln das 10. Chorfestival “Sine musica nulla vita” vom 23. bis 26. Mai statt. Elf Chöre, davon vier aus unserem Chorkreis, feierten mit hunderten Gästen ein Chorfest besonderer Art.

2019 vertrat der Salzland Frauenchor Staßfurt den Chorkreis als Probenchor beim jährlichen Chorleiterseminar im Kloster Michaelstein.

2018

 Das Chorjahr 2018 war durch einige Höhepunkte in den Chören geprägt. Der Friedrich-Silcher-Chor Bernburg beging mit einem eindrucksvollen Konzert im Carl-von-Maria-Weber-Theater Bernburg sein 180. Gründungsjubiläum. Auf stolze 50 Jahre kann der Frauenchor Aken zurückblicken. Der GMC Alsleben feierte 25 Jahre Singetätigkeit, der Ziethe-Chor Biendorf feierte 20 Jahre seines Bestehens. Alle Chöre hatten sich musikalische Gäste – Chöre und Musikensembles – eingeladen. Aktuell singen 679 Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder in den 28 Chören unseres Sängerkreises. 2018 gab es die Neugründung eines Chores: Unter der Leitung von Georg Beyer formierte sich der gemischte Chor tonART Köthen.

Das jährliche Chorkreiskonzert fand am 21. April mit sechs Chören in der Marienkirche Bernburg statt, bei dem der Zöllner-Chor Bernburg bei der Organisation mithalf.

Besonders erfreulich war ein besonderer Trend in den Chören: Chöre, auch aus anderen Chorkreisen, sangen gemeinsam. Zudem wurden häufig Gäste aus Musikschulen sowie professionelle Sänger und Sängerinnen eingeladen. Das machte die Konzerte vielfältiger und dadurch für das Publikum musikalisch interessanter.

Eckard Zeidler, langjähriger Chorleiter des Gemischten Chores Egeln, erhielt aus den Händen des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reinhard Haseloff, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. An Dr. Brigitte Wegener, Sängerin im Salzland Frauenchores Staßfurt und Vorsitzende des Chorkreises Askanien, wurde der Kulturpreis des Salzlandkreises vergeben.

2017↑

 Im Chorjahr waren 27 Chöre in unserem Chorkreis mit 695 aktiven Sängerinnen und Sängern sowie 138 fördernden Mitgliedern organisiert. Der Frauenchor “Sonara” Brumby fand zu uns. Eine langjährige Freundschaft verbindet ihn mit dem Männerchor aus Förderstedt. 2017 feierten sechs Chöre mit schönen Konzerten das Chorjubiläum: Kinderchor “Cantalino” 15 Jahre, Frauenchor “Sonara” Brumby 25 Jahre, Young Voices Egelner Kammerchor 20 Jahre, Frauenchor Harmonie Wulfen 35 Jahre , Männerchor Hecklingen 115 Jahre, Gemischter Chor Chorklang Köthen 155 Jahre.

Es ist in unserem Chorkreis zur Tradtition geworden, jährlich zwei Konzerte unter der Leitung des Chorkreises durchzuführen. Das Frühlingskonzert fand in Atzendorf, das Herbstkonzert in Aderstedt, einem Ortsteil von Bernburg, statt. Beide Konzerte waren nicht nur gut besucht, die Chöre sangen auf einem guten Niveau.

Im Mai wurde das Musikfest “Sine musica nulla vita” in Egeln und Umgebung gefeiert, diesmal mit Unterstützung des Chorkreises Askanien.

Der Gemischte Chor Egeln und der Salzland Frauenchor Staßfurt waren im März Probenchöre beim Chorleiterseminar im Kloster Michaelstein. Das spricht für die Qualität unserer Chöre.

2016

In unserem Chorkreis waren im Berichtszeitraum 25 Chöre organisiert: acht gemischte Chöre, sechs Frauenchöre, acht Männerchöre und drei Kinder- und Jugendchöre. Mit der Schließung des Gymnasiums Egeln verlor der Chorkreis Askanien drei Chöre mit Kindern und Jugendlichen. Erfreulich ist, dass der Gemischte Chor des Gymnasiums Staßfurt Mitglied unseres Chorkreises wurde und die musikalische Tradition unter der Leitung gleich zweier Chorleiter weiterführte.
Veränderungen gab es auch in anderen Chören. Langjährige, verdienstvolle Chorleiter übergaben den Dirigentenstab an jüngere weiter, so im Frauenchor Aken, im Ziethe-Chor Biendorf, im Männerchor Aken und im Männerchor des Staßfurter Handwerks.
Der Zöllner-Männerchor gab gemeinsam mit musikalischen Gästen der Bernburger Musikschule ein Festkonzert im Carl-Maria-Weber-Theater Bernburg. In dem drei Stunden langen Konzert bot der Chor einen Querschnitt seines 170 Jahre währenden Chorlebens.

In diesem Jahr begingen noch weitere Chöre ihr Jubiläum:

  • Männerchor „Liederkranz“ Förderstedt: 125 Jahre,
  • Salzland Frauenchor Staßfurt: 25 Jahre,
  • Chöre des Gymnasiums Egeln: 25 Jahre,
  • Mädchenchor Egeln: 10 Jahre.

Die Chöre feierten ihr Bestehen mit Konzerten und Sängerfesten, zu denen sie Gastchöre und Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie von befreundeten Chören eingeladen hatten.
20 Sängerinnen und Sänger wurden für langjähriges Singen mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel des Chorverbandes Sachsen-Anhalt und des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet werden.
Einer guten Tradition folgend, organisierte der Chorkreis in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Chören ein Frühlings- und ein Herbstkonzert. Mit Unterstützung des Salzland Frauenchores Staßfurt und des Gemischten Chores Beesenlaublingen sangen jeweils vier Chöre am 30. April in der evangelischen Kirche Staßfurt/Leopoldshall und am 17. September in der evangelischen Kirche Beesenlaublingen. Die beteiligten Chöre boten ein ansprechendes Programm. In Beesenlaublingen traten junge Musiker als Gäste auf, in Staßfurt sangen die Chöre vom Altarraum, von der Empore und aus dem Kirchenraum, was bei den Konzertbesuchern sehr gut ankam.

2015

Bei der statistischen Erhebung hat sich ein weiterer Schwund der Mitgliederzahlen ergeben. Im Chorkreis sind nur noch 614 Sängerinnen und Sänger aktiv. Besonders dramatisch zeigt sich in dieser Hinsicht die Entwicklung in den Männerchören. Deshalb hat der Männerchor „Eintracht“ Köthen auf die drohende Auflösung des Chores reagiert und nach einem erfolgreichen Aufruf einen gemischten Chor gegründet. Seit dem 01. Juni singen Männer und Frauen im Gemischten Chor „Chorklang Köthen“. Erste Konzert bestätigen, dass dieser Schritt richtig war. 36 aktive Mitglieder zählt der Chor nach sechs Monaten. Im Berichtsjahr begingen fünf Chöre ein rundes Jubiläum: der Männerchor „Eintracht“ Neundorf 140 Jahre, der Männerchor Aken 110 Jahre, der Gemischte Chor Beesenlaublingen 70 Jahre, der Männerchor des Staßfurter Handwerks 70 Jahre und der Gemischte Chor Alsleben 40 Jahre. Außer im Männerchor Aken, der in diesem Jahr einen Chorleiterwechsel erlebte, wurden die Jubiläen mit Konzerten und Festveranstaltungen begangen. Vertreter der Stadt, Gemeinde und des Landkreises würdigten die Leistungen der Sängerinnen und Sänger sowie ihrer Vorstände.
Wie bereits in den vergangenen Jahren fanden ein Frühlingskonzert und ein Herbstkonzert mit diesmal 13 Chören statt. Die Hecklinger Basilika und die evangelische Kirche Neugattersleben boten ideale Konzertorte. Der Männerchor Hecklingen und der Kirchbauverein Neugattersleben waren die diesjährigen Partner bei der Organisation und Vorbereitung.
Ein besonderer Höhepunkt im Berichtszeitraum war das in einem Rhythmus von zwei Jahren stattfindende Musikfestival „Sine musica nulla vita“ in der Bördestadt Egeln. Elf Chöre aus sieben Ländern begeisterten vom 28. Mai bis zum 31. Mai ein tausendfaches Publikum und warben so für den Chorgesang.

2014

Alle Chöre können ein positives Fazit ihrer Arbeit ziehen. Die Anzahl ihrer Auftritte hat sich vergrößert. Sie sind nicht nur in ihrer unmittelbaren Umgebung präsent, sondern auch darüber hinaus. Eine Beobachtung ist zudem, dass die Chöre mehr als im Jahr zuvor, gemeinsame Konzerte gestalten. Chorfreundschaften mit Chören aus dem Chorkreis Askanien und aus anderen Chorkreises sind Ausdruck davon.
2014 waren in unserem Chorkreis 28 Chöre organisiert: acht gemischte Chöre, sieben Frauenchöre, neun Männerchöre und vier Kinder-/Jugendchöre. Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger ist aber im Vergleich zu 2013 um 31 aktive Mitglieder zurückgegangen. Leider hat sich durch die Veränderungen in der Klassenstruktur des Egelner Gymnasiums der Kinderchor aufgelöst, da das Gymnasium vor der Schließung steht.
Der Männerchor „Eintracht“ Schneidlingen beging mit einem ansprechenden Konzert und einer gelungenen Feier sein 130-jähriges Chorjubiläum. Eine besondere Ehrung erlebte auch der Chorleiter des Gemischten Chores Egeln, Eckart Zeidler. Zu seinem 50-jährigen Chorleiterjubiläum sangen neben seinem eigenen Chor auch zwei Gastchöre in der Stadtkirche Egeln.
In diesem Jahr fanden wieder die traditionellen Konzerte des Chorkreises im Frühling und im Herbst statt. Mit der Unterstützung der beiden Schneidlinger Chöre konnte ein interessantes Konzert in der evangelischen Kirche in Schneidlingen durchgeführt werden. Der Ziethechor Biendorf half bei der Organisation des Herbstkonzertes in der Marienkirche Bernburg. Mit jeweils sechs Chören, die es auf eine Sängerschaft von mehr als 140 Sänger und Sängerinnen brachten, waren die Konzerte gelungener Ausdruck der Arbeit in den Chören. Beide Konzerte wurden sehr gut besucht.

2013

Das rege Chor- und Vereinsleben der 28 im Chorkreis organisierten Chöre setzte sich auch diesem Jahr fort. Nicht nur im Gebiet unseres Chorkreises traten die Sängerinnen und Sänger auf, sondern im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland. Besonders weit führte es die Sängerinnen und Sänger des Egelner Kammerchores Young Voices. Sie unternahmen vom 24.03. bis zum 03.04.2013 eine Konzertreise auf die Philippinen.
Jubiläen begingen vier Chöre unseres Chorkreises, die sie mit Konzerten und geselligem Zusammensein feierten.
Auf stolze 175 Jahre Chortradition können die Sängerinnen und Sänger des Friedrich-Silcher-Chores Bernburg zurückblicken, der Frauenchor Aken auf 35 Jahre, der Ziethe-Chor Biendorf auf 15 Jahre und der gemischte Chor Amici Carminis aus Bernburg auf 10 Jahre.
Von den Aktivitäten unserer Chöre ragt das 7. Chorfestival Sine musica nulla vita vom 23.05. bis zum 26.05.2013 in Egeln heraus. Unter der Federführung unseres Kreischorleiters, Chordirektor ADC Dr. Ralf Schubert, erklangen bei neun Veranstaltungen mit über 300 Mitwirkenden und ca. 2000 Besuchern die Lieder. Zwölf Chöre aus sieben Nationen begeisterten das Publikum.
Dem Wunsch nach gemeinsamen Konzerten der Chöre kam der Chorkreis mit zwei Konzerten nach. Am 01. Juni 2013 organisierten der Vorstand und Beirat des Chorkreises gemeinsam mit dem Männerchor Aken ein beeindruckendes Frühlingskonzert in der Akener Marienkirche. Fünf Chöre erfreuten die vielen Besucher mit einem erfrischenden Konzert.
Gleich sechs Chöre nahmen am 13. Oktober 2013 in der Schlosskirche Nienburg am Herbstkonzert des Chorkreises teil, das mit Unterstützung des Schubertchores Nienburg stattfand. Die mehr als 300 Besucher waren beeindruckt von den Darbietungen der Chöre. Die Erlöse beider Konzerte wurden für die Hochwasseropfer und für die Kirchensanierungen gespendet.
Darüber hinaus gab es keinen Chor unseres Chorkreises, der sich nicht an den Spendenaktionen für die Sanierung und den Wiederaufbau von Gebäuden und Einrichtungen beteiligte. Der Erlös bereits geplanter Konzerte und der von „Spontankonzerten“ wurde Hochwasseropfern übergeben.
Unsere Homepage wurde weiter ausgebaut. Ein Chorleiterforum ergänzt die Angebote, die immer mehr genutzt werden.

2012

Auch dieses Jahr war geprägt von vielen Aktivitäten in den Chören. Chorkonzerte, Singen in sozialen Einrichtungen, Auftritte zu Jubiläen und Festlichkeiten sowie Konzerte in der Advent- und Weihnachtszeit allein oder mit befreundeten Chören aus unserem Chorkreis oder befreundeten Chorkreisen zeugen von einem lebendigen Chorleben 2012.
Drei Männerchöre begingen mit großartigen Konzerten ihr Chorjubiläum. Der Männerchor „Eintracht“ Köthen feierte sein 150., der Hecklinger Männerchor sein 100. und der Männerchor Nienburg sein 60. Jubiläum. Der Frauenchor „Harmonie“ Wulfen konnte 2012 auf sein 30. und der Gemischte Chor „Frohsinn“ Latdorf auf sein 20. Gründungsjahr zurückblicken. Der Egelner Kammerchor „Young Voices“ wurde 15 Jahre alt und gab gemeinsam mit den Chören des Egelner Gymnasiums und der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie ein Konzert.
Am Festumzug „800 Jahre Anhalt“ in Bernburg beteiligten sich einige Chöre unseres Chorkreises, allen voran die Bernburger Chöre. Zur Freude der zahlreichen Schaulustigen sangen die Chöre an exponierten Stellen der Stadt.
Austragungsort des diesjährigen Herbstkonzertes war die evangelische Kirche in Atzendorf, der sogenannte Bördedom. Fünf Chöre begeisterten die Besucher bei dem etwa zweistündigen Konzert. Die Hälfte des Erlöses ging an die evangelische Kirche zur Restaurierung der Kirche.
Besonders erwähnenswert für dieses Jahr ist die Einrichtung einer Homepage für unseren Chorkreis. Dieses längst fällige Vorhaben wurde endlich Wirklichkeit und wird bereits, wenn auch noch zögerlich, von den meisten Chören genutzt.

2011

Das Jahr begann mit dem Chorkreistag, auf dem Dr. Brigitte Wegener als Vorstandsvorsitzende und Eike als ihr Stellvertreter gewählt wurden. Das Jahr war geprägt von einigen Chorjubiläen, allen voran das 165. Gründungsjubiläum des Zöllner Männerchores Bernburg, das im Oktober mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie und mit dem Frauenchor Wulfen im Theater Bernburg und im Tolberg-Saal in Salzelmen begangen wurde.
Im Mai feierte der Männerchor „Liederkranz“ Förderstedt sein 120. Chorjubiläum, die Chöre des Gymnasiums Egeln und der Salzland Frauenchor Staßfurt konnten auf 20 Jahre Bestehen ihrer Gesangsformationen zurückblicken.
Zum wiederholten Male trafen sich Chöre auf den Chortreffen in Biendorf, Beesenlaublingen und Staßfurt. An der Konzertreihe „Klänge im Raum“ nahmen der Zöllner Männerchor, Amici Carminis Bernburg und der Friedrich-Silcher-Chor Bernburg teil.
Ein Fest der Chormusik war im Mai das 6. Internationale Chorfest „Sine musica nulla vita“ in Egeln. Zehn Chöre mit über 200 Mitwirkenden aus sechs Ländern – Ungarn, Russland, Tschechien, Philippinen, Italien und Deutschland – begeisterten die ca. 2000 Zuhörer.
Unter Beteiligung des Gemischten Chores Alsleben, des Gemischten Chores Beesenlaublingen, des Ziethe-Chores Biendorf, des Friedrich-Silcher-Chores Bernburg und des Gemischten Chores Egeln fand im Juni das 3. Landeschorfest in Bernburg statt.
Im Oktober wurde die 2. CD des Salzlandkreises auf genommen. Fünf Chöre unseres Chorkreises präsentierten sich darauf.
Ein Höhepunkt in der musikalischen Arbeit des Chorkreises war das Herbstkonzert am 08. Oktober in der Marienkirche Bernburg. Acht Chöre zeigten ihr Können. Der Erlös ging zur Hälfte an die Kirchgemeinde zur Restaurierung ihrer Orgel.
Am 15. Oktober siegte der Egelner Kammerchor Young Voices beim 3. Suderner Jazz- und Pop-Chorfestival „S(w)ing a capella. Young Voices und Voices only gaben ein Benefizkonzert in der ausverkauften Magdeburger Johanniskirche. Der Erlös von 4000 Euro ging an den Förderverein krebskranker Kinder.

2010

In diesem Jahr beging der Chorkreis Askanien das 20. Gründungsjubiläum. Mit Unterstützung des Männerchores „Eintracht“ Neundorf/Anhalt wurde mit Vertretern aller Mitgliedschöre eine würdige Veranstaltung im Saal der Gaststätte „Zur Weintraube“ durchgeführt. Die Festrede hielt der ehemalige Sängerkreisvorsitzende und jetzige Landtagsabgeordnete, Jürgen Weigelt. Die musikalische Umrahmung übernahm die Magdeburger Gruppe Voices only.
Auf der Landesgartenschau in Aschersleben präsentierten sich viele Chöre unseres Chorkreises sehr erfolgreich. Ihre gesanglichen Qualitäten stellten im Juni der Zöllner Männerchor Bernburg und der Männerchor „Liederkranz“ Förderstedt beim Männerchortreffen auf dem Bierer Berg unter Beweis.
Der Gemischte Chor Alsleben vertrat im August unseren Chorkreis auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels. Zum zweiten Mal kehrten der Salzland Frauenchor Staßfurt und Young Voices – der Egelner Kammerchor mit einem silbernen Diplom vom Internationalen Chorwettbewerb der Advent- und Weihnachtsmusik aus Prag zurück. Beide Chöre produzierten zudem im September eine CD mit Weihnachtsliedern.
An der Aufnahme einer CD des Salzlandkreises beteiligten 12 Chöre unseres Chorkreises.